Helfta, wie es früher einmal war



Helfta in alten Bildern, Fotos, Ansichten, Postkarten und Beschreibungen




Helfta, wie es früher einmal war








Postkarten von Helfta




1) Die Gartenterrasse der Fruchtweinschänke in Helfta, 1936





2) Helftas Gesamtansicht mit Blickrichtung Nordwest, um 1922





3) Gruß aus Helfta, Mansfelder Seekreis, Totalansicht, Wilhelmstraße und Bismarckstraße, 1908





4) Der Gasthof zu Helfta (Besitzer H. Zieger, später Fruchtweinschänke), 1898





5) Die Straßenbahn (damals auch "Elektrische" genannt) entlag der Wilhelmstraße mit Blick auf die Volksschule 1906. Im Hintergrund Bildmitte der Gasthof zu Helfta (später Fruchtweinschänke) und links daneben das Bürgermeisteramt (später Gemeindehaus). Die Straßenbahnstrecke Eisleben/Plan - Helfta wurde am 22. April 1900 in Betrieb genommen. Schon 1922 musste der Straßenbahnverkehr wegen der Inflation und letztlicher Unrentabilität eingestellt werden.





6) Gasthaus "Zur Sonne" (Besitzer August Appenrodt) Helfta, 1903





7) Die Volksschule in Helfta (Im Hintergrund ist die "Elektrische" in Anfahrt), 1910





8) Blick in die Wilhelmstraße auf die alte Schule und das Krieger-Denkmal im Jahr 1903. Die Volkszählung im Jahr 1903 in den Gemeinden des Mansfelder Seekreis ergab, dass unter anderem Helfta 2.643 Einwohner besaß, von denen man 1.073 Kinder unter 14 Jahren zählte.





9) Der Gasthof Helfta (Besitzer H. Zieger), das Krieger-Denkmal, die Kirche und die Königliche Domäne, 1899





10) Am Platz vor dem Gasthof "Zur Sonne" (Besitzer August Appenrodt, Telefon: Eisleben No. 353) Helfta, 1922





11) Der Garten des Gasthofes "Zur Sonne" (Telefon Eisleben 353) Helfta, 1915





12) Gartentanzdiele der Fruchtweinschänke (ehemals Gasthof zu Helfta, Besitzer W. Trebstein, Fernsprecher Eisleben 571), 1933





13) Ziegers Garten im Gasthof zu Helfta (später Fruchtweinschänke), 1916





14) Blick in den Veranstaltungssaal mit Bühne vom Gasthof zu Helfta (später Fruchtweinschänke), Besitzer Herm. Zieger, Telephon: Eisleben No. 211, 1916





15) Sannemann's Restaurant Helfta, 1902





16) Das Gasthaus "Zum Deutschen Kaiser" an der Helftaer Wilhelmstraße, 1910





17) Gast- und Logierhaus "Zur Sonne" in Helfta (Inh. Kurt Steinbick, Tel. Amt Eisleben 2353, Schöner schattiger Garten, Großer Festsaal, Tankstelle), 1930





18) Die Fördertürme des Hermannschachtes unterhalb des Helftaer Bahnhofs, 1922





19) Die "Elektrische" auf der Wilhelmstraße (fälschlich Dorfstraße) durch Helfta, 1908





20) Helfta Wilhelmstraße, 1938





21) Hermannschacht mit Bahnhof Helfta im Jahr 1913.
Der Hermannschacht bestand aus zwei Schachtröhren. Die erste wurde Ende 1899 angehauen und bis in eine Tiefe von 340 Meter gebracht. Die zweite Röhre haute man 1906 an und brachte sie auf eine Tiefe von 396 Meter. Bereits am 24. Juli 1924 endete hier die Arbeit.
Am 1. Februar jenen Jahres ereignete sich ein schweres Unglück im Helftaer Hermannschacht, als der Bergmann Fuhlert aus Helfta durch einen Sprengschuss getötet und sein Kollege Helmsdorf aus Wolferode an beiden Händen schwer verletzt wurde. Bergmann Fuhlert war damals Drittelführer und wollte nach einem fehlgezündeten Sprengschuss sehen. Als er dies tat, explodierte die Sprengladung.





22) Königinnen-Zuchtstand von Friedrich Heuer, Helfta bei Eisleben (Provinz Sachsen) um 1900. "Versand lebender Bienen und Königinnen deutscher Rasse. Höchste Auszeichnungen auf allen beschickten Ausstellungen."





23) Blick auf den Bahnhof Helfta mit beiden Fördertürmen der Hermannschächte im Jahr 1921. Die Türme sprengte man 1931, nachdem die Schächte 1924 stillgelegt wurden.
Die gewaltige Halde wird seit Ende November 1976 abgetragen und zunächst im Braunkohlenbergbau Amsdorf als Schottermaterial zur Baggerunterlage und für den Werkbahnunterbau genutzt. Seit den 90er Jahren verwendete man den Abraum zur Schotterung der damals um Eisleben entstehenden Umgehungsstraße und dem Bau der Autobahn 38.





24) Wilhelmstrasse mit der Endstelle der "Elektrischen" am Denkmalplatz, 1910





25) Blick auf einen Teil Helftas mit seiner großen Winterlinde vor dem Wohnhaus an der Bismarckstraße (entfernt um 2008) vom Dach der Villa an der Gutsbrücke aus (Postkarte hergestellt von der Papierhandlung Friedrich Lehmann, Helfta, an der Gutsbrücke), 1938





26) Gruß aus Helfta, Gasthof "Zur Sonne", Kriegerdenkmal, 1903





27) Der Adolf-Hitler-Platz mit Ehrenmal der N.S.D.A.P. in Helfta (Kartenherstellung und -vertrieb, Papierhandlung Friedrich Lehmann, Wilhelmstraße 3, Helfta), 1940





28) Die Helftaer St. Georgskirche mit Krieger-Denkmal, 1940





29) St. Georg Kirche Helfta, 1925





30) Gasthaus "Zur Sonne", 1919





31) Gasthof "Zum Deutschen Kaiser" ( Besitzer: Albert Helbig), Kirche und Kriegerdenkmal, 1900





32) Blick in die Fruchtweinschänke in Helfta mit Tanzdiele und Weinkeller, 1927





33) Dachsoldstraße Helfta, 1905





34) Der Bahnhof Helfta mit eingefahrenem Zug und Hermannschacht, 1911





35) Blick in die Gartenterrasse des "Gasthof zu Helfta" (Besitzer: H. Zieger), 1911





36) Das Kriegerdenkmal an der Kirche St. Georg für die Gefallenen 1914-1918 und die Fruchtweinschenke in Helfta, 1923





37) Blick auf Helfta mit seiner Kirche St. Georg, 1935





38) Neu - Helfta, 1910 (Später trennten die Einheimischen ihr Helfta in Ober- und Unterdorf.)





39) Gruß aus Helfta, Gasthof "Zum Deutschen Kaiser" und Teilansicht des Ortes, 1909





40) Helfta mit Teilansichten, 1970





41) Helfta - Ernst-Thälmann-Siedlung, 1979





42) Überreste der Kirche des Zisterzienserklosters Helfta bei Eisleben, 1927





43) Helftaer Bahnhof und Hermann-Schacht, 1906





44) Blick auf Helfta aus Richtung Bahnhof von der Halde aus, 1939
In jenem Jahr wird aus Helfta folgendes berichtet: „Der Fremde, der jetzt zum Bahnhof Helfta kommt, wird freudig überrascht sein, wie sich das Gebäude verändert hat und neuzeitlich gestaltet worden ist. So sind in erster Linie die Diensträume neu hergerichtet, und ein netter Schalter ist an Stelle des früheren vergitterten Fensters getreten. Im Vorraum ist das alte Eisengitter entfernt, hinter dem lange Jahre die Fahrräder untergebracht wurden, für die jetzt ein anderes Gebäude bestimmt ist. Auch der Wartesaal ist freundlicher gestaltet worden und hat einen schönen großen Kachelofen erhalten. Auf den Bahnsteigen sind die Eisenverkleidungen verschwunden und anderweit nutzbar gemacht worden. Neue schöne Steinbefestigungen wurden angebracht und die Bahnsteige mit neuen Kiesschüttungen versehen..."





45) Der Hermann-Schacht in Helfta mit darüberliegendem Bahnhof, 1918





46) Sannemann's Restaurant in Helfta, 1904






47) Der Helftaer Gasthof "Zur Sonne" (Besitzer: August Appenrodt, Telefon: Eisleben No. 353), 1912





48) Ziegers Gastwirtschaft mit Biergarten in der Hindenburgstraße (heute Luisenstraße), 1919





49) Blick auf die Hermannschächte I u. II in Helfta, 1908





50) Gruß aus Helfta mit Totalansicht, dem Gefallenendenkmal und der Kolonialhandlung von Gottfried Florbolt, 1912





51) Blick vom Adolf-Hitler-Platz in die Wilhelmstraße, 1937





52) Kircheninneres der St. Georgskirche zu Helfta, 1922





53) Blick von Helfta nach dem Hermann Schacht, 1904





54) Blick in die Bismarckstraße mit Gasthaus "Zum Deutschen Kaiser", 1919





55) Die "Elektrische" am Gasthaus "Zum Deutschen Kaiser" auf dem Weg ins Unterdorf, 1909





56) Helfta Wilhelmstraße von der Endstation am Denkmalplatz aus, 1900





57) Helfta Totalansicht und Bahnhof mit Hermann-Schacht, 1914





58) Das Ehrenmahl der N.S.D.A.P. in Helfta, 1935





59) Der Bühnensaal der Fruchtweinschänke, 1931





60) Blick in den Innenhof des Klosters Helfta, 1911





61) Blick in die Wilhelmstraße mit Volksschule in Richtung Eisleben, 1932





62) Die beiden Fördertürme Der Schächte I und II des Helftaer Hermannschachtes, 1909





63) Der Hermannschacht auf einem Künstlerbild, 1909





64) Helfta Totalansicht mit Kirche und Kriegerdenkmal, 1905





65) Blick ein neu erbautes Wohnhaus in der Bismarckstraße, 1936





66) Aufstellung vor dem Kriegerdenkmal für die Gefallenen 170/71 zwischen Pfarrhaus und Schule, 1896





67) Das Herrenhaus der Helftaer Domäne vom Hof aus, 1948





68) Jungs vor dem Gebäude der Voksschule in der Bismarckstraße, 1931





69) Helfta - Ernst-Thälmann-Siedlung, 1969





70) Blick vom Hermann-Schacht auf Helfta mit Windmühle, Kirche und Herrenhaus der Domäne, 1913





71) Das Hauptgebäude der Helftaer Domäne, 1926





72) Meyer's Restaurant u. Café, Besitzer Wilhelm Meyer, 1903



Blick auf die Helftaer Kirche, 1924

73) Blick auf die Helftaer Kirche, 1924



Helfta Mehrbild Künstlerkarte (Verlag Friedrich Lehmann Helfta), 1914

74) Helfta Mehrbild Künstlerkarte (Verlag Friedrich Lehmann Helfta), 1914






Anbieterkennung / Datenschutz

© tonbildfilmarchiv.de